Steinberg Armaturen

SLOW DESIGN - Der Tag beginnt im leisen Rauschen des Wassers, im warmen Dampf, der sich an kühlen Oberflächen sammelt. Das Badezimmer ist längst kein funktionaler Raum mehr, sondern ein Ort des Rückzugs. Ein Refugium für Klarheit und Ruhe. Hier beginnt Slow Living: bewusstes Ankommen, umgeben von Materialien, die beständig sind und Formen, die nicht ablenken, sondern erden. 

Steinberg Armaturen - DAS DESIGN


Minimalismus in seiner reinsten Form. Jedes Detail ist durchdacht, jede Linie hat Gewicht. Das Design ist ruhig, fast meditativ, aber nie steril. Es schafft Atmosphäre durch Balance aus Licht, Material und Proportion. Steinberg gelingt es, die Härte von Metall und die Weichheit von Wasser in Einklang zu bringen. Oberflächen in mattem Weiß und glänzendem Chrom bilden Kontraste, die nicht schreien, sondern flüstern. Hier geht es nicht um Perfektion im Sinne von Glätte, sondern um Präzision mit Seele. 
Was die Gestaltung besonders macht, ist ihr Gefühl für Reduktion: Technik verschwindet, Formen sprechen für sich. Man spürt, dass jedes Element mit einem Verständnis für Dauer entworfen wurde. 

Kein Teil wirkt austauschbar, nichts scheint zufällig. Es ist die Kunst, Einfachheit lebendig zu machen. In dieser Ruhe liegt eine fast poetische Klarheit, die den Raum nicht nur gestaltet, sondern ihn definiert. Steinberg zeigt, dass wahre Ästhetik nicht im Überfluss, sondern im Weglassen entsteht.

Steinberg Armaturen - SLOW PIECES 


Im Badezimmer zeigt sich, wie sich das Leben verlangsamen kann. Hier beginnt und endet der Tag im Rhythmus des Wassers, in der Stille zwischen Dampf und Licht. Es ist ein Raum, der sich nicht auf Funktion reduziert, sondern zur Bühne des Bewussten wird. Steinberg denkt diesen Ort neu: minimalistisch, klar, mit einem Gespür für Form und Tiefe. Das Design ist puristisch, aber nicht kühl. Jede Linie, jede Fläche, jede Bewegung folgt einer leisen Logik. Mattes Weiß trifft auf Chrom, Strenge auf Ruhe. Technik verschwindet, um Platz zu schaffen für das, was wirklich zählt: das Gefühl, dass alles in Balance ist. 

Die Regenbrause mit Thermostatarmatur verwandelt Wasser in ein Erlebnis, das an Sommerregen erinnert. Gleichmäßig, sanft und umhüllend. Man steht darunter und spürt, wie sich der Lärm des Tages auflöst. Der höhenverstellbare Arm und die Handbrause ergänzen das Ensemble funktional, ohne die Klarheit des Designs zu stören. Davor steht der Standwaschtisch aus Solid Surface, ein monolithischer Ruhepol, matt und samtig, präzise gearbeitet, als wäre er aus einem Stück gefertigt. Kein Überlauf, keine sichtbare Technik, nur reine Form. Er wirkt fast wie ein Stück Architektur, das in seiner Schlichtheit Kraft findet. An der Wand ergänzt die Waschtischarmatur mit iFlow-Steuerung diese Komposition. Sie reagiert auf Bewegung, präzise und leise, fast unmerklich. Das Wasser fließt mit einer Selbstverständlichkeit, die nur durch technische Perfektion möglich wird. Selbst die kleinen Elemente wie unsere Küchenarmatur der Serie 100 folgen dieser Haltung. Sie sind reduziert auf das Notwendige, doch in ihrer Qualität spürbar präsent. So entstehen Räume, der nicht beeindrucken wollen, sondern zum ankommen einladen. 

Steinberg steht für genau diesen Anspruch: handwerkliche Präzision, langlebige Materialien und eine Gestaltung, die das Leben entschleunigt. Seit über zwei Jahrzehnten entstehen hier Objekte, die nicht laut sind, sondern still wirken und gerade dadurch emotional berühren. Slow Living bedeute vor allem im Badezimmer, sich Zeit zu nehmen, Wasser und Licht bewusst zu erleben. Es ist die Kunst, das Einfache zu pflegen, das Dauerhafte zu schätzen und in der Klarheit Schönheit zu finden. Steinberg schafft Räume, in denen Ruhe keine Abwesenheit von Bewegung ist, sondern eine Form von Tiefe.
 

Steinberg Armaturen - DIE MARKE 


Steinberg steht für Ruhe, Präzision und die Kunst, aus Wasser ein Erlebnis zu machen. Die Marke entwickelt Objekte, die weit über Funktion hinausgehen. Sie schaffen Momente der Achtsamkeit, in denen das Alltägliche eine neue Tiefe bekommt. Seit über zwei Jahrzehnten vereint Steinberg handwerkliche Perfektion mit moderner Technologie und einer Ästhetik, die auf Zeitlosigkeit statt auf Effekte setzt. Jedes Produkt trägt diesen Anspruch in sich: klare Linien, hochwertige Materialien und eine Verarbeitung, die man spürt, sobald man sie berührt. Dabei geht es Steinberg nicht um das Füllen von Räumen, sondern um deren Verfeinerung. 

Jedes Detail, jede Armatur, jeder Waschtisch ist ein stilles Statement. Unaufdringlich aber charakterstark. Die Designs folgen der Idee, dass Reduktion kein Verzicht ist, sondern die Essenz des Guten. Kein überflüssiges Dekor, keine schnelle Mode. Nur Form, Funktion und eine Harmonie, die lange trägt. Was Steinberg so unverwechselbar macht, ist die Haltung hinter jedem Entwurf: Wasser wird nicht nur als Ressource verstanden, sondern als zentrales Element des Lebens. Es fließt, bewegt, beruhigt und genau diese Bewegung versucht Steinberg einzufangen. Jede Armatur, jeder Griff, jede Oberfläche wird so gestaltet, dass sie nicht nur technisch perfekt funktioniert, sondern auch emotional wirkt. Das Ergebnis sind Produkte, die bleiben, weil sie in ihrer Schlichtheit Tiefe besitzen. Kein flüchtiger Trend, sondern ehrliches, langlebiges Design mit Substanz. 

Slow Living - IM BADEZIMMER 


Slow Living im Badezimmer heißt, den eigenen Rhythmus wiederzufinden. Es ist der bewusste Moment, wenn warmes Wasser auf die Haut trifft, der Atem langsamer wird, und die Gedanken still werden. Mit den Armaturen und Objekten von Steinberg entsteht ein Raum, in dem das Tempo des Alltags keine Rolle mehr spielt. Die Linien sind klar, die Materialien beruhigend, die Haptik ehrlich. Man spürt, dass jedes Detail mit Bedacht gestaltet wurde. Nicht um zu beeindrucken, sondern um zu begleiten. 

Die Reduktion der Formen schafft Raum für das Wesentliche: Licht, Wasser, Klang. Das Badezimmer wird zum Rückzugsort, an dem Stille nicht Leere bedeutet, sondern Tiefe. Steinberg übersetzt die Philosophie des Slow Living in Produkte, die den Alltag verlangsamen und das Bewusstsein schärfen. Es ist der Luxus, weniger zu wollen und mehr zu fühlen – eine Ästhetik, die mit Ruhe beginnt und mit Beständigkeit endet. 

Slow Living - IN DER KÜCHE 


Auch in der Küche zeigt sich, wie diese Haltung wirkt. Der Ort, an dem Bewegung, Wärme und Gemeinschaft entstehen, wird durch die Küchenarmatur von Steinberg zu einem Raum der Konzentration und Achtsamkeit. Hier fließt das Wasser kontrolliert, leise, präzise. Ein feines Zusammenspiel aus Technik und Gefühl. Die Form bleibt minimal, fast architektonisch, doch ihre Wirkung ist tief. Die Küchenarmatur folgt derselben Designphilosophie wie die Badobjekte: klare Linien, hochwertige Materialien, kompromisslose Funktion. Der Griff liegt angenehm in der Hand, die Bewegung ist fließend, die Steuerung intuitiv. Es ist ein Produkt, das nicht auffallen will und gerade deshalb überzeugt. Slow Living in der Küche heißt, auch im hektischen Alltag bewusste Momente zu schaffen. Einen Tee aufzugießen, Gemüse zu waschen, den Tag langsam beginnen zu lassen.
 

pulpo Alwa Three Big

SLOW GLASS - Im hektischen Rhythmus des Alltags wird das Zuhause zum Rückzugsort. Ein Raum, in dem Stille, Licht und Materialität eine neue Bedeutung bekommen. Der Alwa Three Big von pulpo ist ein Möbelstück, das diese Haltung verkörpert. Er ist kein Tisch, der sich in den Vordergrund drängt, sondern einer, der durch seine Präsenz Ruhe ausstrahlt. In seiner klaren Form und handwerklichen Tiefe spiegelt sich die Idee des slow living: bewusst gestalten, anhalten, wahrnehmen. 

pulpo Alwa Three Big - DAS DESIGN 


Das Design des Alwa Three Big ist geprägt von einer fast meditativen Schlichtheit. Jedes Exemplar wird von Hand aus Glas geblasen. Ein Prozess, der Intuition und Erfahrung erfordert. Während das heiße, flüssige Material in die Form sinkt, entstehen kleine Unregelmäßigkeiten, Luftblasen, feine Linien. Authenische Spuren, die das Handwerk sichtbar machen. Diese Imperfektion ist kein Fehler, sondern Teil der Ästhetik. Sie erzählt vom Entstehen, vom Zufall, von der Schönheit im Ungeplanten. Das Glas in smoky grey verleiht dem Tisch eine unverwechselbare Tiefe. Je nach Lichteinfall verändert sich der Farbton. Mal kühl und fast grafisch, dann wieder warm und weich. So interagiert der Tisch mit seiner Umgebung, wird zum Spiegel des Moments. Durch die Transparenz entsteht Leichtigkeit, durch das Gewicht des Materials Ruhe. Diese Balance ist es, die das Design so besonders macht. 

Der Alwa Three Big spielt mit Kontrasten: glatt und roh, massiv und zerbrechlich, funktional und skulptural. Er wirkt wie ein Stück Architektur im Kleinen. Präzise, reduziert, aber voller Seele. Die Form bleibt klar und geometrisch, doch die Materialität bringt Leben in die Strenge. Das Ergebnis ist ein Objekt, das sich sowohl in minimalistische Interieurs als auch in warme, natürliche Umgebungen fügt. Im Kontext des Slow Living verkörpert der Tisch das Prinzip der Beständigkeit. Er ist kein Trendstück, sondern ein Begleiter über viele Jahre. Sein Ausdruck bleibt zeitlos, weil er nicht versucht, zu beeindrucken. Er erinnert daran, dass Design dann stark ist, wenn es leise bleibt. 

pulpo Alwa Three Big - DER TISCH 


In seiner Präsenz verbindet der Alwa Three Big Gegensätze: Er steht stabil, fast monumental, und wirkt doch schwebend. Die Oberfläche ist glatt, kühl und spiegelt das Licht in fließenden Linien. Der Blick durch das Glas offenbart Tiefe. Ein Gefühl von Weite, das Räume größer und gleichzeitig ruhiger erscheinen lässt. Der Tisch lädt zur Berührung ein. Wenn die Hand über die Glasfläche gleitet, spürt man die feinen Nuancen der Verarbeitung. Das Ergebnis handwerklicher Präzision. 

Jeder Tisch ist ein Unikat, ein Ausdruck von Materialbeherrschung und Respekt vor dem Entstehungsprozess. Er ist geschaffen für Räume, die Ruhe atmen. Für Orte, an denen man innehält, den Blick schweifen lässt, vielleicht einen Kaffee abstellt oder einfach nur Licht beobachtet. Der Alwa Three Big ist weniger ein Möbel als eine Haltung: Reduktion, Konzentration, Gelassenheit.

pulpo - DIE MARKE 


pulpo versteht Design als emotionale Erfahrung. Die Marke verbindet handwerkliche Fertigung mit künstlerischem Ausdruck und schafft Objekte, die sinnlich und ehrlich zugleich sind. Aus Deutschland heraus arbeitet Pulpo mit internationalen Designer*innen zusammen, um die Grenzen zwischen Kunst und Alltag aufzulösen.

Im Zentrum steht immer das Material Glas, Metall, Keramik und die Frage, wie es sich verformen, leben und altern darf. Pulpo entzieht sich der Schnelllebigkeit und wählt stattdessen Beständigkeit als Wert. Jedes Stück ist das Ergebnis von Zeit, Geduld und einem tiefen Verständnis für das Zusammenspiel von Form und Funktion. Der Alwa Three Big ist Ausdruck dieser Philosophie: ein Objekt, das bewusst wahrgenommen werden will. Ein Stück, das Raum für Ruhe schafft und für all das, was in der Stille entsteht.
 

Fire Stehleuchte von GRAU

SLOW LIGHT - Manchmal genügt ein sanftes Licht, um einen Raum zu verwandeln. Nicht das grelle Weiß, das alles sichtbar macht, sondern das warme Glühen, das den Tag zur Ruhe bringt. Die Fire Stehleuchte von GRAU ist genau für diese Momente geschaffen. Sie erinnert daran, dass Licht nicht nur etwas beleuchtet, sondern etwas bewegt. Sie steht für eine Haltung, die zwischen Design und Achtsamkeit vermittelt. Eine Hommage an das bewusste Wohnen, das Innehalten, das Wieder-Atmen.

FIRE VON GRAU - DIE LEUCHTE 


Fire Floor von GRAU ist keine typische Stehleuchte. Sie ist wie ein stiller Akzent, der den Raum definiert, ohne ihn zu dominieren. Ihr Licht ist weich, beinahe fließend, und verändert sich organisch je nach Stimmung. Dank der Dim-to-Warm-Technologie passt sich das Licht an den Moment an: kühl und klar, wenn man Fokus braucht, golden und tief, wenn man loslässt. Die Leuchte schafft so etwas wie ein visuelles Gleichgewicht. Sie ordnet den Raum schlichtweg durch Licht. Ihr rundes, flaches Leuchtenelement erinnert an eine kleine Sonne, die auf Augenhöhe schwebt. Dieses Licht wirkt fast lebendig: es pulsiert sanft, ohne zu blenden, als würde es auf den Atem des Raumes reagieren. 

Dabei bleibt Fire angenehm intuitiv. Kein komplexes Interface, keine technische Überforderung – nur ein Dreh, und das Licht verändert sich. Das ist vielleicht das Schönste an ihr: Sie bringt Technologie in Einklang mit Gefühl. Neben der klassischen Stehleuchte gibt es Fire auch als portable Version. Kabellos, leicht und mit derselben warmen Lichtqualität. Sie lässt sich mühelos von Raum zu Raum tragen, begleitet Dinner auf dem Balkon oder stille Lesestunden auf dem Sofa. Immer dort, wo Ruhe gebraucht wird, ist sie da.

FIRE VON GRAU - DAS DESIGN 


Ihr Design ist fast archetypisch: eine klare, vertikale Linie, eine schlichte Basis, ein leuchtender Kreis. Mehr braucht es nicht. Diese radikale Reduktion ist das, was sie so elegant macht. Sie erinnert an die Sprache des Bauhauses, übersetzt in eine zeitgenössische Sanftheit. Die Oberfläche ist glänzend und spielt subtil mit Reflexionen. Die Leuchte scheint nicht aus einem Stück gefertigt, sondern aus einer Haltung: präzise, durchdacht, aber nie kühl. 

Ob neben dem Sofa, im Schlafzimmer oder als ruhiger Akzent im Atelier: Fire reagiert, statt zu dominieren. Sie wirft kein hartes Licht, sondern schafft Tiefe und Nuance. Ihre Materialität wirkt modern, aber geerdet. Aluminium, Glas, minimalistische Details, die nicht auffallen, sondern spürbar sind. Das Design hat etwas Meditatives: alles Überflüssige ist entfernt, und was bleibt, ist Essenz. In dieser Reduktion liegt die Schönheit. Fire ist eine Leuchte, die nicht auffallen muss, um Atmosphäre zu schaffen. Sie fügt sich ein und verändert dabei alles. 

GRAU - DIE MARKE 


Hinter Fire steht GRAU, ein Familienunternehmen aus Hamburg, das Licht nicht als Produkt, sondern als Emotion begreift. Die Marke verbindet Kunst und Technik, Intuition und Präzision. Jede Leuchte wird vor Ort entwickelt und gefertigt – ein bewusster Gegenpol zur Wegwerfmentalität. Die Brand steht für ein neues Verständnis von Licht: weniger Funktion, mehr Gefühl. 

Die Designer:innen denken Licht wie ein Alltagsritual.  Etwas das uns beruhigt, das uns in den Moment zurückholt. Diese Haltung zieht sich durch jedes Detail: von der Haptik bis zur Lichttemperatur. Die Philosophie von GRAU passt perfekt zur Idee des Slow Living. Es geht nicht darum, weniger zu besitzen, sondern bewusster zu wählen. Eine Leuchte wie Fire steht genau für das: ein Stück, das bleibt, weil es Sinn hat und nicht, weil es Trend ist.

TUBES SMART K Handtuchwärmer

MINDFUL WARMTH - Wärme ist mehr als ein physisches Gefühl. Sie hat etwas mit Atmosphäre zu tun, mit Präsenz, mit dem Rhythmus eines Raums. Der SMART K von Tubes ist genau dafür geschaffen – nicht, um sich in den Vordergrund zu drängen, sondern um eine stille Balance zu schaffen. Er ist elektrisch, funktional, architektonisch. Aber in Wahrheit ist er etwas anderes: ein stiller Begleiter, der Räume lebendig macht, ohne Aufmerksamkeit zu fordern. 

TUBES - DER SMART K 


Der SMART K von Tubes ist mehr als ein elektrischer Heizkörper. Er ist ein architektonisches Element, das Wärme neu definiert. Seine flache, lineare Form zieht sich wie eine ruhige Geste durch den Raum. Alles an ihm wirkt durchdacht, präzise, konzentriert auf das Wesentliche. Kein sichtbarer Mechanismus, keine dekorativen Zugeständnisse. Nur eine Fläche, die sich still in ihre Umgebung fügt und diese zugleich verwandelt.

Das Design folgt der Philosophie von Tubes: Technik soll nicht dominieren, sondern integrieren. Der SMART K wird Teil der Architektur, kein Zusatz. Seine Oberfläche ist glatt, matt, beinahe samtig und spielt mit Licht und Schatten, nimmt den Ton des Raums auf und gibt ihm eine neue Tiefe. Ob vertikal oder horizontal installiert, einzeln oder in Serie, er bleibt stets zurückhaltend und doch präsent. Elektrisch betrieben, reagiert der Handtuchwärmer schnell und präzise. Die Wärme breitet sich gleichmäßig aus, weich und kontrolliert. Er funktioniert unabhängig, ideal für moderne Wohnkonzepte, in denen Energieeffizienz und Flexibilität entscheidend sind. Trotz seiner technischen Raffinesse wirkt er nie technisch. Stattdessen vermittelt er Ruhe, Stabilität, Balance – Qualitäten, die man heute selten findet.

Im Zusammenspiel von Form und Funktion zeigt sich die Haltung von Tubes: Design als Kultur, nicht als Stil. Er steht für Wärme, die man nicht einfach nutzt, sondern erlebt.  Als Teil eines Raums, der leiser, klarer und bewusster wird. Ein Objekt, das nicht auffällt und gerade dadurch bleibt.

TUBES - DAS DESIGN 


Der SMART K wirkt wie ein architektonisches Statement in Zurückhaltung. Seine klare, lineare Form fügt sich still in den Raum und verändert ihn auf subtile Weise. Das Design folgt keiner Mode, sondern einem Gefühl von Dauer und Balance. Die matte Oberfläche reflektiert Licht sanft, die Proportionen sind präzise, fast meditativ. Im Gebrauch entfaltet sich seine eigentliche Stärke: eine gleichmäßige, wohltuende Wärme, die den Raum nicht überfrachtet, sondern trägt. Der handtuchwärmer wird nicht zum Blickfang, sondern zum stillen Mittelpunkt. Ein Objekt, das Ruhe ausstrahlt und Funktion in Form verwandelt. Design und Atmosphäre verschmelzen hier zu einer Haltung: Schönheit durch Einfachheit, Präsenz durch Stille. 

TUBES - DIE MARKE 


Tubes ist keine Marke, die Produkte „herstellt“. Tubes gestaltet eine Idee: dass Wärme Teil der Identität eines Raums ist. Gegründet im Nordosten Italiens, in der Provinz Treviso, wo Architektur, Design und Handwerk auf natürliche Weise zusammenfließen, steht das Unternehmen für die Verbindung aus Ingenieurskunst und emotionaler Intelligenz. Jeder Heizkörper, vom klassischen Modell bis zum elektrischen SMART K, ist das Ergebnis jahrelanger Forschung, präziser Fertigung und einem tiefen Verständnis für Raumästhetik. 

Tubes arbeitet mit Designerinnen und Architekten zusammen, die nicht in Trends denken, sondern in Formen und Gefühlen. Namen wie Ludovica + Roberto Palomba, Antonia Astori oder Enzo Berti prägen den Charakter der Kollektionen. Immer mit dem Ziel, Technik und Kunst zu vereinen. Tubes verkörpert das, was italienisches Design im Kern ausmacht: eine klare Idee, umgesetzt mit stiller Leidenschaft. Der SMART K ist das vielleicht präziseste Beispiel dafür. Elektrisch, minimal, funktional – und trotzdem sinnlich. Ein Objekt, das zeigt, wie schön Zurückhaltung ist.
 

Discover More

FW/Fashion

Einzigartige, authentische Smart Casual Looks für den urbanen Alltag.

FW/Interior

Entdecke spannende Design-Highlights, die dein Zuhause zu einem ganz besonderen Ort machen.


FW/Travel

Entdeckt unser handverlesenes Portfolio einzigartiger Travel Tipps für eure nächste Reise.

FW/Beauty

Wir stellen euch unsere Auswahl an innovativen Kosmetikprodukten vor.

Back to top