SLOW LIVING mit Kristina Dam Studio

SLOW LIVING – Wie ihr wisst, lieben wir zeitlose Interior Essentials, die uns ein Leben lang begleiten. Hier schätzen wir hochwertige Materialien und ein simples Design. Eine Brand, die genau diesen Purpose verfolgt und in der Interior Szenen dafür auch bereits seit Jahren sehr geschätzt ist Kristina Dam Studios. Die dänische Designbrand verwendet nämlich ausschließlich Materialien, die ehrlich, echt und sorgfältig ausgewählt sind. Die Hauptlinien im Design sind einfach und grafisch. Dazu fügt das Designteam ein starkes Maß an Detailtreue und Handwerkskunst hinzu, was den SLOW LIVING Ansatz komplett macht. Eine wirklich spannende Brand, die in keinem wohl kuratierten Zuhause fehlen darf. Aus diesem Grund stellen wir euch heute ausgewählte Interior Staples von Kristina Dam Studio vor, die erst letzte Woche Einzug in unsere wegen vier Wände eingezogen sind. 

Kristina Dam Studio - COLLECTOR CHAIR 


Im Mittelpunkt unseres neuen SLOW DOWN Settings steht ganz klar unser neuer COLLECTOR CHAIR von Kristina Dam. Da er Stuhl ein wahres Kunstwerk ist und seine Wirkung erst dann entfalten, wenn er genug Platz um sich hat, haben wir uns bewusst dazu entscheiden, den Stuhl ausschließlich in einem minimalistischen SLOW LIVING Setting zu positionieren. An einem Esstisch oder in Kombination mit anderen Stühlen wird die Wirkung des chromatischen Stuhls markant gemildert. Die einzigartige Silhouette des Stuhles gibt einem direkt ein Gefühl von Ehrlichkeit und Gelassenheit. Die einzigartigen Kurven veranschaulichen Kristina Dams Versprechen von Minimalismus und Geometrie gekonnt in einem absoluten Interior Essential. 

Die drei Beine erheben sich aus dem Bogen des Stuhles und umfassen Sitz und Rückenlehne in einer einzigen Bewegung. Auch wenn dies wie eine einfache Ästhetik erscheinen mag, bringt es eine Vielzahl komplexer Designdetails mit sich, die die konventionellen Grenzen der Handwerkskunst sprengen. Besonders toll finden wir auch das hochwertige Material, aus dem der Stuhl gefertigt wurde. Dieser besteht nämlich aus massiver, geölter Eiche. Die Dübelbeschläge sind aus Walnussholz gefertigt und verleihen dem Stuhl ein warmes Finish. Darüber hinaus ist Nussbaum ein wiederkehrendes Element im Kristina Dam-Universum. Der Collector Dining Chair wurde mit einem authentischen, minimalistischen Gefühl und einer zeitlosen Ästhetik geschaffen. Das subtile Design und das hohe Maß an Qualität machen den Stuhl zu einem Begleiter für das ganze Leben.
 

Kristina Dam Studio - STOLL & ACCESSOIRES 


Das Design der STOLL Hocker ist unübertroffen und fast schon ikonisch. Die schlichte, grafische Form der Hocker von Kristina Dam Studio ist aus der Design-Welt kaum mehr wegzudenken. Das Eichenholz wurde mit einem dunklen Öl veredelt, wodurch der Hocker zum Look des Collector Chairs prima dazu passt, wie wir finden. Jedes Zuhause braucht einen Hocker oder einen Beistelltisch. Das praktische Interior Essentiale vereint beides gekonnt in einem. Entworfen in Dänemark und hergestellt in Europa, wie der Rest der Kristina Dam Studio-Kollektion vereint dieser gekonnt zeitloses Design mit hochwertigster Verarbeitung. Der Hocker eignet sich perfekt als Tisch für die Präsentation des OFFSET Kerzenständers von Kristina Dam Studio der zur praktischen Ablage. 

Das SERIF RELIEF lenkt unsere Aufmerksamkeit auf Elemente der frühen Illustrationen von Kristina Dam Studio. An der Wand gelehnt erlebt man visuell auch die Inszenierung ein Wechselspiel zwischen Form, Material und Licht, das dem Raum eine interessante Raffinesse verleiht. Die strukturierten Oberflächen der Arbeit verstärken diese einzigartige Wirkung. Das Design-Ethos und die Philosophie von Kristina Dam Studio könnten als skulpturaler Minimalismus beschrieben werden, mit einem Fokus auf einfache grafische Linien, Liebe zum Detail und sorgfältig ausgewählte Materialien. Hergestellt aus Überresten der Textilindustrie von indischen Frauen in einem sozialen Projekt verfolgt das Werk auch einen nachhaltigen und sozialen Ansatz. We love it! 

Kristina Dam Studio - DIE MARKE  


Das Interior Label Kristina Dam Studio wurde 2012 von der Grafikdesignerin Kristina Dam gegründet. Die ursprüngliche Designidee für das Studio bestand darin, Industriedesigns mit einem kunstbasierten Ansatz zu erstellen. Die Idee, Kunst und Innenarchitektur verschmelzen zu lassen, sowohl in Möbeln, Accessoires, Kunstdrucken als auch in Illustrationen. Die Reise von Kristina Dam Studio begann mit einer Reihe von Illustrationen in limitierter Auflage, aber in den letzten 10 Jahren wurde das Designportfolio mit Möbeln, Heimtextilien, Skulpturen und mehr erweitert. Das Portfolio besteht aus Designs mit der gleichen Qualität und dem gleichen Potenzial wie ein Klassiker: Die modernistische Couch, die vom Bauhaus inspirierte Grid-Serie und die Neuinterpretation eines klassischen und handgefertigten Esstischs und Esszimmerstuhls aus der letzten Saison, der Collector. Kristina Dam Studio ist bekannt für den Designansatz für „Skulpturalen Minimalismus“. Wir definieren skulpturalen Minimalismus, indem wir die akribische Aufmerksamkeit des Künstlers für Details mit der Vision und dem räumlichen Verständnis des Architekten verschmelzen.  

Der Respekt vor den Materialien der Natur ist bei jedem Stück ein wesentlicher Bestandteil, unsere Leidenschaft für die sorgfältige Handwerkskunst zeigt sich in jedem Artikel und jedes Design ist mehr als nur ein Einrichtungsgegenstand. Sie verleihen jedem Raum eine Aussage. Um die Inspiration von Kristina Dam durch Kunst und Architektur zu feiern, bringen wir jede Saison ein neues Skulpturendesign auf den Markt. Skulpturen, die keine Funktion haben, sondern künstlerische Skulpturen für diejenigen, die es lieben, zugängliche Kunst in ihr Zuhause zu bringen. 
 

FLAMINGOS LIFE I Vegan Sneaker

VEGAN SNEAKER - Die veganen Schuhe des Labels Flamingo's Life werden in einem familiengeführten Betrieb vor Ort gefertigt. Für jedes verkaufte Paar Sneaker werden 5 Bäume gepflanzt und 2 Plastikflaschen aus dem Meer recycelt. Ihr kennt mich. Ich trage zu gerne Sneakers! Vor allem im Sommer kombiniere ich fast täglich ein Sneaker zu meinen Casual Looks. Umso mehr bin ich immer stets auf der Suche nach neuen, spannenden Sneaker Labels mit nachhaltiger Ausrichtung. So wie Flamingos‘ Life. Das spanische Schuhlabel wurde 2015 gegründet und hat sich seither auf die Produktion von vegane Sneaker, aus nachhaltigen Materialien spezialisiert. Alle Schuhe sind mit dem PETA approved vegan-Zertifikat ausgezeichnet und unter fairen Bedingungen produziert. Das heißt konkret, dass die Schuhe im spanischen Elche nach europäischen Standards und zu fairen Löhnen hergestellt werden. Die Gründer des Labels sind hierbei in ständigem Kontakt mit dem Familienunternehmen, das seit nun fast über 40 Jahren Schuhe produziert. 

Sneaker aus nachhaltigen Materialien


Auch die Verpackung der jeweiligen Schuhmodelle wird in Spanien aus Recyclingpapier hergestellt. Jede Schuhkollektion von Flamingos‘ Life ist mit einem bestimmten Umweltproblem verbunden: So werden für den Kauf von bestimmten Sneakern fünf Bäume gepflanzt, für andere werden umgerechnet zwei Plastikflaschen recycelt. Dazu arbeitet das Unternehmen mit dem „Eden Reforestation Project“ sowie mit „Waste Free Oceans“ zusammen. So auch bei meinem Sneaker Modell ROLAND V.10 welches ich euch wirklich nur ans Herz legen kann. Das schlichte Sneaker Paar im zeitlosen Retro Style lässt sich prima im Frühling kombinieren und rundet jeden Casual Look gekonnt ab!

THE FONTENAY Hamburg

STATE OF THE ART – Für uns beide ging es letzte Woche auf einen Kurztrip in der eigenen Stadt. Wir haben nämlich unser freies Wochenende in einem Hotel mit dem wohl sensationellsten Ausblick auf die Alster verbracht. Das Hotel liegt sehr zentral, quasi fußläufig von der Innenstadt entfernt und ist ein Abbild des modernen Hamburgs, welches ein bildet oder besser gesagt eine Hommage an die Hansestadt darstellt. Insbesondere die moderne Architektur und der zurückhaltende Charme machen das Design wirklich nordisch. Genau das hat uns neugierig gemacht, was und dazu gebracht hat euch mit auf unsere Journey in das THE FONTENAY zu nehmen. 

THE FONTENAY - DAS DESIGN 


Das Hotel wurde 2018 eröffnet und gehört innerhalb der Hotellandschaft in Hamburg nicht mehr zu den Newcomern, sondern zu den Hotels, die nicht mehr aus Hamburg wegzudenken sind. Das Hotel zeigt gekonnt, in welche Richtung die moderne Hotellerie sich heutzutage bewegt. Hier hat beispielsweise das hoteleigene Restaurant Lakeside in Beweis gestellt, dass sich Mühe und viel Hingabe zum Handwerk stets auszahlt. So wurde das Team um Julian Stowasser vom renommierten Guide Michelin mit zwei Sternen im April 2023 ausgezeichnet. Aber dazu später im Detail mehr. 

Hamburg ist durch die Anbindung zum Hafen schon immer eine Hafenstadt gewesen, die offen, kosmopolitisch und ausgesprochen gastfreundlich ist. Genau diese Aspekte hat sich das THE FONTENAY zu eigen gemacht. Denn Luxus ist nicht einfach da, er entsteht und verändert sich stets. Luxus ist genauso individuell wie jedes Individuum selbst. Im THE FONTENAY geht es nicht um den offensichtlichen und prunkvollen Luxus, sondern zu den nachhaltigeren Werten und einen neuen Blickwinkel auf Luxus. Es geht vielmehr um Lebensqualität, Platz, Ruhe, Ungestörtheit, Naturverbundenheit, Selbstverwirklichung und Fokussierung auf die eigenen Needs. Daher hat sich das THE FONTENAY zur Aufgabe gemacht, ein Anlaufpunkt für Reisende zu sein, die Sehnsucht nach einem modernen City-Resort haben. Es geht um die Verbindung der urbanen Natur und dem zeitgenössischen Lebensstil mit einer faszinierenden Architektur - Lakeside Luxury. Die Architektur des Hauses fügt sich ideal ins Bild der Alsterlandschaft ein. 

Das Gebäude bildet eine amorphe Figur, die sich in drei ineinander verschliffenen Kreisen aufteilen. Diese fügen sich unserer Meinung nach fließend in das Gesamtbild ein und bilden eine tolle Symbiose zwischen Urbanität und der Natur. Das Hotel hat eine organische Form, was zu Folge hat, dass egal von welcher Seite man das Hotel betrachtet, es keine Rückseite gibt. Im Grunde gibt es drei Kreise, die ineinander verschmelzen. Das THE FONTENAY fügt sich sehr gut in den Stadtteil Rotherbaum ein. Denn genau in diesem Stadtteil dominiert der englische Tudorstil auf klassische Altbauten im wilhelminischen Stil. Daher ist in diesem Stadtteil der dominierende Farbton Weiß und wie wir finden, passt das The Fontenay sehr gut in dieses tolle Ensemble.

LifeWear Essentials von Uniqlo U

SPRING STAPELS - Ihr kennt mich mittlerweile. Wenn ich auf klassische Essentials zurückgreife, dann von Uniqlo. Den nur dort finde ich Pieces, die sich wirklich wunderbar kombinieren lassen und meine bestehende Gardarobe ergänzen. Aus diesem Grund habe ich sehnsüchtig auf neuen Uniqlo U Spring/Summer 2023 Kollektion gewartet. Und ich war mal wieder begeistert! Uniqlo hat es mal wieder geschafft, neue LifeWear Essentials der Zukunft zu entwerfen. Dahinter steckt, um genauer zu sein, Christophe Lemaire und dessen Designteam in Paris. Die neue Kollektion ist wirklich ein tolles, zeitloses Mix aus Kleidung, die das Leben erleichtern als auch bereichern. Clevere und klare Designs, perfekt für den Alltag. Hierbei treffen legere Lagenlooks auf oversized Pieces und praktische Workwear und vielseitige Essentials. Die Kollektion ist wirklich sehr durchdacht und umfasst Stapels, die keiner von uns im Frühling missen sollte. So kombinierte ich meinen Oversized Trenchcoat aus der Uniqlo U Kollektion mit einem zeitlosen Denim Set ebenfalls aus der Uniqlo U Kollektion. Alle drei Stapels lassen sich prima zusammen kombinieren, funktionieren aber auch super einsehend und ergänzen so gekonnt jede Gardarobe. 

Uniqlo hat es meiner Meinung nach wieder einmal geschafft eine Kollektion minimalistischer LifeWear Essentials zu kreieren. Hierbei wurden vor allem Alltagskleidung neu gedacht und mit innovativen Materialien und zeitgenössischen Silhouetten vereint. Man merket immer aufs neue, dass jede Kollektion wird mit höchster Präzision entworfen, mit dem Ziel einer modernen, minimalistischen Garderobe. I love it!

Casa Cook El Gouna Hotel

SLOW DOWN RETREAT – Für uns beide war es endlich im März endlich so weit, denn nach den wirklich kalten Monaten sind wir in unseren vorzeitigen Sommerurlaub geflogen. Hierfür ging es nach Ägypten! Unsere Unterkunft, das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna, liegt mitten am Roten Meer und hat uns von der ersten Sekunden an verzaubert. So war es für uns mehr als einfach zu Entschleunigen und einfach die Seele baumeln zu lassen. Das Ambiente ist nämlich sehr entspannt und die Anlage ist so ausgelegt, dass vieles entzerrt sodass jeder seine Ruhe vor Ort hat und die Zeit so wirklich genießen kann. 

Casa Cook El Gouna - DAS DESIGN 


Die Ankunft in Ägypten war für uns mehr als angenehm, denn die Temperaturen sind verglichen zu Deutschland im März mehr als angenehm. Aus diesem Grund ging es direkt mit dem Transfer in unser neues Domizil. Das Casa Cook El Gouna ist gerade einmal circa 40 Minuten vom Flughafen Hurghada entfernt. Somit ist man super schnell an seinem Ziel und kann die Reisestrapazen hinter sich lassen! Die Ankunft im Hotel konnte nicht indessen nicht schöner sein. Denn von der ersten Sekunde an kommt man in dem zurückhaltenden Hotelkonzept perfekt zur Ruhe. Dabei sit das Hotel eine wahre Oase regelrecht inmitten der Wüstendünen. Die raue Landschaft steht der zeitgenössischen arabischen Architektur und einem blühenden tropischen Dschungel gegenüber. Die Hotelanlage wirkt wie eine eigene, abgelegene Siedlung. Wir wurden bei unserer Ankunft freundlich von der Guest Experience Managerin empfangen und es gab leckere Drinks mit einem lockeren Talk über das Hotelkonzept und die Möglichkeiten hier vor Ort sowie zum Thema Ausflüge oder sportliche Aktivitäten. Das Gespräch war super und teils sehr leidenschaftlich! 

Die Rezeption war eher wie ein entspanntes Outdoor-Wohnzimmer oder eben ein Concept-Store mit einer Juice-Bar. Hier konntet man nämlich verweilen oder sich in die nächste freie Hängematte legen. We like it! Das Hoteldesign ist angelehnt an den zeitgemäßen Minimalismus mit hochwertigen Holzmaterialien und modernen Betonelementen. Die Anlage ist sehr weitläufig und bietet unterschiedliche Unterkunftstypen. So sieht man stets ein- bis zweistöckige Villen in ihrer kubischen Form und Anordnung meist mit einem Pool. Die neue Boutique-Marke von Thomas Cook ist ausgerichtet an eine Lifestyle-orientierte Zielgruppe. Die umliegende Landschaft ist karg und wüstenartig. So wirkt die gesamte Anlage wie eine Oase aus 1000 und einer Nacht, wo Palmen und Kakteen wachsen und alles in Grün erscheint. Die Architektur und das Design sind inspiriert an die Natur, die sich sowohl kosmopolitisch als auch bodenständig anfühlt. Die Stimmung ist einzigartig und verbindet den Augenblick mit totaler Gelassenheit. Besonders das Wohlbefinden von Körper und Seele steht hier in der Casa Cook an erster Stelle.

Casa Cook El Gouna - DAS ZIMMER 

Nach dem smoothen Check-In waren wir mehr als gespannt auf unsere Villa. Wir hatten nämlich die Zimmerkategorie VILLA SEA VIEW gebucht. Das Zimmer hat nämlich eine Größe von circa 84 Quadratmetern und verfügt über eine riesige Terrasse, von der wir direkt Zugang zu unserem privaten Pool hatten und auch direkt zum Strand konnten. Das Zimmer ist sehr puristisch eingerichtet, wenige Holzmöbel und Stoffe wie Leinen und Schafwolle stimmen einen zurück in die Zeit ein, wo es den Überkonsum noch nicht gab. Besonders schon waren wirklich die hochwertigen Holzmöbel mit Rattan Details wie der Schrank, Lowboard und auch die Lampenschirme bildeten eine schöne Symbiose. Sehr gefallen haben uns auch die Mid-Century-Loungechairs aus rotbraunem Tropenholz und das ägyptische Tablett aus Kupfer. Dieses wurde eigens für das Boutique-Hotel Casa Cook El Gouna entworfen. 

Es dominieren farblich warme Erdtöne im Kontrast zum markteten Sichtbeton. Die Oberflächen der Materialien im Zimmer haben eine besondere Haptik, mal schroff und grobporig, dann wieder ganz sanft. Auch sehr toll eingerichtet war das Badezimmer. Dieses war schlicht in Beton gehalten und hat einige kleine Holzkartuschen aus dunklem Nussbaum. Die Dusche ist großzügig geschnitten, mit einem bodentiefen Fenster. Hier ist ein toller Clou, dass es neben dem Badezimmer einen Zugang zu einer Außendusche gibt. So konnten wir über dem freien Himmel unter Palmen duschen und das alles in einem geschützten Raum mit genug Platz für uns. Zum Morgen noch einen Hinweis: Das beste Feeling habt ihr, wenn ihr den Sound der aktuellen Playlist von Spotify Lounge – Soft House passend zum Setting abspielt. Die Playlist haben wir den ganzen Tag abspielt und es hat mehr als gut zum Ambiente gepasst.

Einzigartige Düfte von diptyque Paris



SPRING SCENTS – Vom Frühling inspiriert, möchte ich euch heute ein neues Parfum-Trio vorstellen. Die beiden Düfte gehören zum renommierten Parfumhaus diptyque Paris. Die Brand hat eine lange und interessante Unternehmensgeschichte hinter sich, die mich von Anfang an begeistert hat. Die Brand wurde anfangs von drei Künstlern gegründet und ist aus purer Kreativität und Erfindungsgeist entstanden. Heute gehört diptyque Paris zu den namhaftesten Beauty-Brands. Insbesondere das einzigartige Produktportfolio überzeugt durch seine Vielfältigkeit und durch die besonderen Duftkompositionen. Denn speziell diese drei Düfte zeigen mir, wie viel Gestaltungskraft und Begeisterung in jedem einzelnen Parfum steckt.

EAU RIHLA – Die Reise durch den Nahen Osten 


Als ich das allererste Mal den Duft in der Hand gehalten haben, war ich total beeindruckt. Der Duft wirkt sehr elegant und mit seinem goldenen Schild, kann ich mir direkt vorstellen, wo die Reise mich hinführt. Auch auf diesem Duft sind die Ornamente sehr aufwendig und spannend gestaltet. Zu sehen sind viele Eindrücke aus dem Nahen Osten mit Pyramiden, Kamele, Wüste, Sternenhimmel und auch zum Teil Säulen sind zu sehen. Der Duft ist eine Hommage an die kreative und impulsreiche Region mit einer Kultur die uns bis heute noch sehr neugierig macht. 

Für das Team von diptyque Paris weckt der Duft EAU RIHLA direkt Erinnerungen an Reisen durch den Nahen Osten, der schon immer eine unerschöpfliche Inspirationsquelle war. Wie die Erzählung einer langen Wanderung entwickelt sich in dem Parfum eine Ledernote in einer komplexen Komposition. Zum Auftakt überwiegen Nuancen wie der Rosa Pfeffer und die holzigen Noten von Atlas-Zedern den Duft. Zudem wird der Duft durch weitere Nuancen aus Iris, Vanille und Safran ergänzt. Für mich ist der Duft der Innenbegriff der orientalischen Welt. Mit seinem warmen Duft bekomme ich direkt Fernweh und freue mich bereits jetzt auf ein baldiges Widersehen. Etwas zum Hintergrundwissen Rihla bedeutet auf Arabisch „Reise“. Für mich ist die Komposition sehr inspirierend und faszinierend. 

ORPHÉON - Wildes Treiben in Paris


Der Duft ORPHÈON ist inspiriert von den frühen 60er-Jahren in Paris. In dieser Zeit werden im Viertel Saint-Germain-des-Prés werden in den Jazz Clubs die Nächte durchgefeiert. Gerade hier treffen sich alle renommierten Künstler dieser Zeit, um die Nacht zum Tag zu machen. Es wird geredet, getanzt und gelacht, es existiert ein wilder Trubel und eine unglaublich inspirierend Atmosphäre. Zu gerne wären würden wir in eine Zeitkapsel steigen und genau so eine Nacht miterleben wollen. Den ORPHÈON war eine der Bars, in der sich die drei in der Nachbarschaft lebenden diptyque Gründer oft getroffen haben. 
Der Duft ist daher eine spannende Hommage an diese ikonische Zeit der kreativen Freundschaften. Der Duft ist wie eine Momentaufnahme der wilden Abende, die das Trio zu ihrer Zeit wöchentlich erlebt haben. 

Beim Auftragen des Duftes wird man quasi in einen pulsierenden Abend hineinkatapultiert. Man merkt förmlich, wie die Rauchwolken der Zigaretten an einem vorbeiziehen und sich mit den pudrigen Aromen von Rouge und dem leicht harzigen Duft von patiniertem Holz vereinen. Im Herzen der Duftkomposition findet sich das Ambiente dieses unvergesslichen Ortes wieder, personifiziert durch eine warme Tonkabohnen-Note, umwoben von tiefgründiger Zeder und prickelnden Wacholderbeeren. 

OUD PALAO - Eine Hommage an Oud


Ich weiß nicht, ob ihr es schon wusstet, aber Oud ist eine der seltensten als auch ältesten Essenzen in der renommierten Parfümherstellung. In OUD PALAO, das seinen Namen der aus Laos stammenden Art Palao verdankt, könnt ihr den Duft vollumfänglich erleben. Hierbei wird der Oud Duft mit Vanille und Rose vereint und bildet so eine tolle Symbiose. Die Komposition fühlt sich an wie ein wunderschöner Frühlingstag. OUD PALAO vereint auf wirklich einzigartige Art und Weise nie alle ikonischen und wertvollen Rohstoffe der orientalischen und schafft so eine wirklich einzigartige Balance, die uns wirklich ab der ersten Sekunde an wirklich mehr als verzaubert hat. So wertvoll wie Gold, so legendär wie Weihrauch. Oud ist und bleibt eine super spannende Essenz bei Parfüms. Umso spannender finden wir daher den Duft, der auch als Hommage an Oud gesehen werden kann.

                            diptyque Paris - Das Parfumhaus 


Neben den Parfums ist die Geschichte von diptyque Paris sehr spannend. Denn hinter der Brand stecken wahre Charaktere mit einer Vita, die beeindruckender nichts ein könnten. Die drei Gründer der schottische Maler Desmond Knox-Leet, der Bühnenausstatter Yves Coueslant und Christiane Gautrot, welche in einem Architekturbüro arbeitete, hatten zur damaligen Zeit einen Entschluss gefasst, wir kündigen und eröffnen ein eigenes Geschäft. Am Anfang war es für viele Freunde und Kunden nicht verständlich wie man einen solchen Schritt gehen kann, aber es hat sich aber mal gelohnt. Die Unzertrennlichen wie sie genannt wurden, eröffneten noch 1961 ihr außergewöhnliches Geschäft mit dem kühnen Plan, ihrer Intuition zu folgen und nur das zu tun, was ihnen gefällt. Das Geschäft für Wohnambiente auf dem Pariser Saint-Germain-Boulevard wurde eröffnet. 

Das Trio verkaufte bedruckte Baumwollstoffe, Möbel und importierte englische Parfums. Dadurch das der Verkauf der Parfums hervorragend lief, entstand die Idee der Herstellung einer eigenen Duftkerze. Das war der Grundpfeiler für das heutige diptyque Paris. Diese perfekte Mischung aus Ambiente und Parfum wurde zum Bestseller und Aushängeschild. Es ist die Idee und auch der Mut, den ich sehr bewundere und es zeigt eindeutig, dass man sich einfach trauen sollte seinen Träumen zu verwirklichen. Daher kann ich euch nur sagen, verfolgt eure Träume.

Discover More

Back to top